Häufige Fragen

Was ist Blind Dance?

  • Blind Dance ist eine moderne Form des Trance Dance.
  • Blind Dance bietet fette Beats, laute und leise Töne sowie erhebende Klänge.
  • Blind Dance bedeutet Atem, Rhythmus, freie Bewegung und Gänsehaut.
  • Blind Dance ist bewegte und bewegende Meditation.
  • Blind Dance ermöglicht Dir Zugang zu Deinem großen, unbewussten Potential.
  • Blind Dance fördert Kreativität und Flow.
  • Blind Dance ist Tiefe und Intensität, Spaß und Lebensfreude.
  • Blind Dance rockt!

Warum mit verbundenen Augen tanzen?

Der Name Blind Dance ist bei uns Programm.Du tanzt mit verbundenen Augen, damit Du

  • Dich unbeobachtet fühlen kannst und
  • andere nicht beobachten musst, sondern ganz bei Dir bleiben kannst.

Dadurch bekommst Du die Chance, in tiefen Kontakt mit Dir zu gehen. Du bist eingeladen, Deinen Körper einfach machen zu lassen, Musik und Rhythmus komplett in Dir aufzunehmen und rauszulassen, was kommt. Du darfst dabei still oder laut sein, total Gas geben oder sanft mitschwingen.

Es gibt kein Richtig oder Falsch. Hier brauchst Du keine antrainierten Dance Moves, die cool aussehen, keine Techniken, keine Choreografien, keinen Partner, keine spezielle oder stylische Ausrüstung. Du kannst tanzen, ohne dass Dich jemand beurteilt und Du Dich deshalb eventuell zurück hältst.

Da auch Du niemanden beobachtest, kannst Du Dich einfach entspannen.Wir halten für Dich diesen geschützten Rahmen und Raum.Du brauchst nur Dich und den Wunsch, etwas ganz Besonderes zu erleben. Das kann sich dann so einfach, selbstverständlich und richtig anfühlen, als hättest Du es immer schon gemacht.


Was ist Trance?

Trance ist ein natürlicher Zustand. Du hast ihn selbst viele Male erlebt.Jeden Morgen und jeden Abend zwischen dem Schlafen und dem vollkommenen Wachsein. Es ist diese Phase, in der Du ganz entspannt nach innen konzentriert bist und noch nicht oder nicht mehr im Alltagsbewusstsein.

Manchmal haben wir in diesen Zuständen die besten Ideen.Auch wenn Du in ein Buch vertieft bist und mit den Helden des Buches lachst oder weinst und alles um Dich herum vergisst, bist Du in einer Trance. Du bekommst mit, wenn Dich im Hintergrund jemand anspricht oder etwas von Dir möchte. Doch Du bist so tief in Deinem inneren Erleben und in dem, was Deine innere Vorstellung Dir aus Buchstaben kreativ übersetzt, dass Du vielleicht noch nicht einmal antwortest und Du wieder voll und emotional in die Geschichte Deines Buches einsteigst.

Klingt das bedrohlich oder macht das Angst? Sicherlich nicht! Du bist ganz einfach in Trance, wenn Du Dein Bewusstsein fokussierst und Deine Aufmerksamkeit von außen nach innen richtest. Trance Tanz ist vollkommen natürlich. Genauso selbstverständlich wie Deine Atmung, ist das Tanzen für Deinen Körper. Dabei entscheidest Du, wie aufmerksam Du Dich nach innen konzentrierst, wie weit Du loslässt und wie tief Du Dich einlässt, also „Du Dich in Trance tanzt“. Genauso wie Du darüber entscheidest, wie intensiv Du Dich auf Dein Buch konzentrierst.

Wissenschaftlich gesehen und in der Darstellung des EEGs sichtbar gemacht, erreicht unser Gehirn in Trance eine andere Gehirnfrequenz als im Wachbewusstsein. Im Blind Dance tanzen wir uns vom Wachbewusstsein und seiner nach außen gerichteten Betafrequenz (14 – 100 HZ), in Alpha- (8-13 Hz) und Theta- (4-8 Hz) Zustände.

Dort können wir wundervolle geistige Entspannung, Flow, kreative und meditative Zustände, außergewöhnliche mentale Klarheit, Zugang zu unserer Spiritualität und lebendige Bilder, mit all unseren Sinnen erleben. Wir erinnern uns an Gelerntes und unsere Erfahrungen, auch an die, die schon weit zurückliegen.

Kurz gesagt: wir haben die Möglichkeit über das Tanzen, Kontakt zu unserem Unterbewusstsein aufzunehmen und seine großartigen Ressourcen zu nutzen.


Was ist Unterbewusstsein?

Das Unterbewusstsein oder Unbewusste ist die Heimat Deiner Persönlichkeit. All Deine Gewohnheiten, Erfahrungen und Erinnerungen sowie Glaubenssätze sind hier gespeichert. Hier werden aus Emotionen spürbare Gefühle.

In der Entwicklung eines Menschen beginnt die Programmierung des Unterbewusstseins schon im Mutterleib. Mit jedem Tag kommen neue Informationen hinzu und werden dort gespeichert, wie in einer Datenbank. Es ist der Speicher Deiner gewaltigen Ressourcen. Aus diesen gespeicherten Daten kreiert es Gewohnheiten, Regeln und Glaubenssätze, die im Wachbewusstsein, also kognitiv, nur schwer oder gar nicht zu verändern sind. Hier entsteht unsere innere Wahrheit. Das, was uns bewegt, was uns ausmacht, was uns immer wieder rot sehen lässt oder uns zu Tränen rührt, ist hier zu Hause.

Welche Emotion mit welchem Reiz verknüpft ist, kannst Du mit Deinem Verstand nicht steuern. Wut, Liebe, Trauer und andere Emotionen lassen sich vom Bewusstsein, also mit dem logischen Denken, nicht beeinflussen. Der Verstand macht Dir lediglich möglich, sie zu unterdrücken, sie nach außen nicht zu zeigen.


Wie kann ich die Kraft meines Unterbewusstseins nutzen?

Die Kapazität Deines Unterbewusstseins ist unermesslich groß. Wissenschaftler konnten noch keine obere Grenze seiner Speicherkapazität definieren. 100 Milliarden Neuronen besitzt das Gehirn, von denen jedes Einzelne im Durchschnitt mit 15.000 anderen vernetzt ist.

Der Mensch kann jederzeit und bis ins hohe Alter dazulernen. Das Unterbewusstsein hat außerdem alle, bis dahin jemals aufgenommenen, Informationen abgespeichert.Wie kannst Du also dieses großartige Potential nutzen?Indem Du ganz bewusst, Deine konzentrierte Aufmerksamkeit auf eine Sache fokussierst und dann nach innen lenkst.Bei der Hypnose ist dies ganz leicht und wird durch den Hypnotiseur induziert, d.h. eingeleitet.

Beim Blind Dance ermöglichen Dir die Kombinationen von Musik und Rhythmus, Atem und Konzentration, mit Deinem Unterbewusstsein zu kommunizieren.Du denkst zum Beispiel analytisch über ein Problem mit einer Sache oder einer Person nach und kommst zu keinem Ergebnis. Jetzt formulierst Du zu Deinem Problem oder Thema eine klare Frage oder Absicht. Wir nennen das Intention.

Mit dieser Intention gehst Du in Deinen Blind Dance. Durch die Musik mit ihren Rhythmen, Deinem Atem und dem Fokus auf Dein Thema, kannst Du Kontakt zu Deinem Unterbewusstsein aufnehmen. Wenn Dein Unterbewusstsein Deine Intention oder Frage als sinnvoll einstuft, kannst Du erstaunliche und manchmal wirklich glasklare Antworten, Erkenntnisse und Lösungsmöglichkeiten zu Deinen Themen erhalten. Das kann sowohl direkt im Tanz, als auch in den Tagen und bisweilen Wochen danach passieren.

Deshalb ist es sinnvoll, sich nach dem Tanzen, Notizen über neue Gedanken, empfangene Bilder oder neu gewonnene Erkenntnisse zu machen.


Gehe ich garantiert in Trance?

Eine Trance-Garantie können wir natürlich nicht geben. Es hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie leicht und ob Du in Trance gehst.Je mehr Erfahrung Du mit meditativen Techniken hast, je öfter Du Dich bewusst in eine Trance und ihren bewusstseinserweiternden Raum begibst, desto mehr Vertrauen bekommst Du in Dich und Deinen Körper und diese fantastische Möglichkeit.

Für manche Menschen ist es ganz leicht, sich in Trance zu tanzen. Für andere wiederum schwerer, da sie es gewohnt sind, sich sehr zu kontrollieren. Manchmal erfordert es einfach etwas Übung.Von uns erhältst Du eine optimale, leicht verständliche Anleitung und unser gesamtes Know How, um es Dir so leicht wie möglich zu machen, in Trance zu gehen.Wichtig ist besonders Dein Vertrauen in uns, denn wir schaffen den Raum, die Kontrolle loszulassen, wenn Du es magst. Alles passiert in Deinem Tempo und soweit Du es zulässt und wenn Du wirklich willst.

Wenn Du das Gefühl hast, Du möchtest in Ekstase tanzen, bist Du hier eingeladen, das zu tun.Wir sorgen deshalb hier für größtmögliche Transparenz und geben Dir alle wichtigen Informationen vor Deinem Tanz. Unmittelbar vor dem Blind Dance bieten wir nochmals die Gelegenheit, alle Fragen und Bedenken zu äußern.


Brauche ich eine Intention, damit Blind Dance für mich Sinn macht?

Solltest Du keine Frage oder Intention haben, bevor Du in den Tanz gehst, fühle Dich eingeladen, Deine Intention während des Tanzens zu entdecken. Du wirst erstaunt sein, welche wundervollen Erkenntnisse dabei hochkommen können.

Du musst allerdings nicht mit einem Problem zu uns kommen.W enn Du magst, genieße einfach die guten Vibes und die richtig fette Musik und tanze, wie schon lange nicht mehr! Blind Dance kann auch einfach sanftes oder wildes Tanzen sein.


Wer kann an einem Blind Dance teilnehmen?

Bei uns kann jeder ab 18 Jahren teilnehmen. Bist Du erst 16 oder 17 Jahre alt, brauchst Du die Zustimmung Deiner Eltern. Für unter 16-jährige ist unsere Form des Trance Tanzes nicht geeignet.

Es gibt keinerlei Begrenzungen des Alters nach oben. Blind Dance kann bis ins hohe Alter eine totale Bereicherung bedeuten. Du brauchst nur ein wenig Offenheit hinsichtlich der Musik. Solltest Du Angst vor Lautstärke haben, kannst Du gerne mit Ohrstöpseln tanzen.

Du brauchst keinerlei tänzerische oder sportliche Qualifikation oder besondere Ausdauerfähigkeit. Du tanzt in Deinem Tempo und Deinen Möglichkeiten. Du wirst erstaunt sein, wie viel Ausdauer Du hast.

Solltest Du körperliche Einschränkungen oder Behinderungen haben, ist Blind Dance eine Möglichkeit, Deinen Körper auf eine neue Art und Weise zu spüren. Trancezustände können es möglich machen, Schmerzen zu reduzieren oder sogar für eine Weile auszublenden.

Auch wenn Du „nur“ sitzen kannst und im Sitzen Deine Tanzbewegungen machst, können sich für Dich neue Welten öffnen.

Schwangere möchten wir bitten, Rücksprache mit ihrem Arzt zu halten und uns auf jeden Fall zu informieren. Es kann laut werden und es kann zum Teil heftige Bässe geben. Solltest Du Dir unsicher sein, komme lieber, wenn Dein Baby geboren ist.

Wenn Du unter psychischen Erkrankungen leidest, wie Schizophrenie, manischen oder wahnhaften Störungen oder sonstigen psychotischen Krankheitsbildern, kannst Du nicht am Blind Dance teilnehmen.

Alkohol und Drogen sind ebenfalls ein absolutes Ausschlusskriterium. Sollten wir feststellen, dass Du unter Alkohol oder Drogeneinfluss bist, müssen wir Dich vom Blind Dance ausschließen.


Wie läuft ein Blind Dance ab?

Zu Beginn stellen wir uns kurz vor und Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Danach erklären wir die Intention, den Ablauf  und die Elemente Deines heutigen Tanzes. In einer kurzen Pause in Stille hast Du Gelegenheit, Dich mit Deiner Intention zu verbinden. Du suchst Dir dann einen Platz im Raum und setzt Deine Augenbinde auf.

Nochmals erläutern wir die Elemente des Tanzes und helfen Dir, Deinen Fokus auf Deine Intention zu lenken. Dein Blind Dance beginnt.

Die Tänze und auch die Musik können je nach Thema sehr verschieden sein. Jeder Tanz hat einen unterschiedlichen Spannungsbogen. Die Länge von Intro, Hauptteil, Ausklang  und Integration kann daher von Tanz zu Tanz sehr variieren. In der Regel dauert das komplette Event mit Vorstellung und anschließender Integrationsphase ca. drei Stunden.

Du kannst Dich während des Tanzens jederzeit setzen oder legen, falls Du erschöpft sein solltest. Wir sorgen für Deine Sicherheit zwischen den anderen Tänzern. Nach der Integrationsphase beenden wir den Blind Dance ganz sanft, mit wenigen Worten.

Wir kommen noch einmal in einer Abschlussrunde kurz zusammen und überzeugen uns davon, dass Du wieder in Deinem Alltagsbewusstsein angekommen bist. Wir laden Dich ein, den Rest des Abends sehr achtsam zu verbringen und keine stressigen Aktivitäten danach einzuplanen. Gönne Dir Ruhe und bleib bei Dir. Gebe Dir die Chance, dass sich Erkenntnisse einstellen und Du sie integrieren kannst.