Wer Begriffe wie “Blinde Dance” oder “Trance Tanz” zum ersten Mal hört, hat oft das ein oder andere Fragezeichen auf der Stirn. Vielleicht geht es dir auch wie Sandra, die an einigen unserer Workshops teilgenommen und ihre ersten Gedanken auf ihrem Blog zusammen gefasst hat:
Für mich war klar, dass da ein paar “Verrückte” nackig ums Feuer tanzen, während sie sich irgendwelche bewusstseinsöffnende Substanzen reinpfeifen.
Sandra Lorenz

Dass es beim Blind Dance / Trance Tanz absolut nicht darum geht, ist für viele eine erleichternde Antwort. Aber worum geht es dann? Was darfst du erwarten wenn du einen unserer Workshops besuchst? Sandra verrät es dir im Folgenden.
Wenn du noch gar nicht weißt, was Blind Dance überhaupt ist, findest du die Antwort, wenn du HIER KLICKST!
Was passiert beim Blind Dance?
Man tanzt. Es ist so simpel und doch das Tiefgreifendste, das ich in bewegter Form je erlebt habe.
Sandra Lorenz
Zu Beginn eines jeden Workshops gibt es eine Einleitung, die den Blind Dance, das Thema, wichtige Fragen und allgemeine Hinweise behandelt.
Für deinen Blind Dance bekommst du dann eine Augenbinde/ein Tuch, denn beim “Blind Dance” tanzen wir ja “blind”. Das intensiviert die Selbsterfahrung und sorgt dafür, dass du nicht zu sehr im Außen beschäftigt bist, z.B. indem du dich mit den anderen Teilnehmern vergleichst oder versuchst besonders schön zu tanzen.
Es geht nicht darum, besonders schön oder einzigartig zu tanzen, sondern darum, dass die Musik dich tanzt. Dabei wird ganz unterschiedliche Musik gespielt, die ganz sicher Emotionen in dir weckt. Vielleicht macht sie dich wütend (“Was für eine blöde Musik, dazu kann ich nicht tanzen / das passt ja gar nicht!) oder weckt Erinnerungen in dir.

Beim Trance Tanz kann alles und nichts passieren. Jeder macht beim Tanzen ganz unterschiedliche Erfahrungen. Sicher ist: was auch immer passiert, es geschieht in dir. Vielleicht fühlst du dich im Tanz berührt, beglückt, traurig, wütend, verzweifelt, aggressiv oder einfach nur leer. Manche Teilnehmer tanzen ununterbrochen, andere stehen, springen, liegen oder rollen. Schreien, weinen, lachen – es ist alles erlaubt.
Was außerdem passieren wird: dir wird mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit sehr warm, vermutlich wirst du sogar schwitzen. Ein Blind Dance geht meist über mehrere Stunden und du wirst im Raum nicht alleine sein. Neben den Teilnehmern ist immer auch das Team dabei, das einerseits den Tanz mit Trommeln & Räuchermischungen begleitet und andererseits darauf Acht gibt, dass Personen die auf dem Boden liegen/sitzen geschützt werden. Es wird also muckelig warm beim Tanzen 🙂
Für mich persönlich war das Schwitzen, wie eine Befreiung. Ein Fluss, der den Körper durchrollt und alles wegschwemmt.
Sandra Lorenz
Warum Blind Dance?
Insgesamt ist es schwer in Worte zu fassen, was du bei einem Blind Dance Event erfahren und erleben kannst. Nicht zuletzt, da jeder Teilnehmer auch unterschiedliche Erfahrungen macht.
Manche haben einfach einen grandiosen Abend mit super Musik, so wie Frederik:
“Ich bin nicht ganz freiwillig zu Euch gekommen. Meine Freundin meinte, ich solle einfach mal mitgehen. Ich war skeptisch. Das hat sich vor allem dank der echt fetten Beats in totale Begeisterung gewandelt. Hab schon seit Jahren nicht mehr so intensiv abgetanzt. War mega, einfach saugut! Danke!”
Andere finden in ihrem Tanz Antworten auf bestimmte Fragen oder sogar eine Art Wegweiser für die Zukunft. So manche Tänzer kommen auch in eine tiefe Trance (Was ist Trance eigentlich? Lies hier mehr dazu).
Und so schwer es auch ist, die richtigen Worte zu finden, so einfach kann es sein, Emotionen zu teilen. Sandra Lorenz hat auf ihrem Blog “DieCheckerin.de” in Vorher-Nachher Fotos und kleinen Videos ihr erleben festgehalten. Zumindest ihr eigenes “Warum” und ihr Erleben wird in dieser Darstellung sehr deutlich.
Wo immer ein Tanzender mit dem Fuß auftritt,
da entsteht aus dem Staub ein Quell des Lebens.
Rumi
Ich habe mich von den Tänzen bewegen lassen. Auf eine Art und Weise, wie ich sie nie für möglich gehalten hätte. Während des Tanzes wird alles glasklar. Mich überkommt eine Welle der Gefühle, die sich, gemeinsam mit dem Schweiß, über meinen gesamten Körper ergießt.
Sandra Lorenz
Vorurteile weggetanzt
Sandra berichtet davon, ihre Vorurteile in Bezug auf den Blind Dance / Trance Tanz weggetanzt zu haben. “Ich habe eine der besten Erfahrungen in meinem Leben gemacht, grandiose, offene, berührbare Menschen kennen gelernt und wahnsinnig viel für mein Leben mitgenommen. Das Feuer gab es in unseren Herzen, die Verrücktheit im Kopf und nackt war meine Seele. “.
Mit dem Blind Dance ist es also eigentlich wie mit allem im Leben: wir müssen es wirklich selbst erleben, um vollständig erfassen zu können, worum es geht und was passiert.
Frag 100 Menschen und sie alle werden dir etwas anderes über ihre Erfahrung mit Blind Dance erzählen. Letzten Endes kannst nur du selbst dir deine Fragen beantworten.
Also, worauf wartest Du noch? Sehen wir uns auf einer der nächsten Veranstaltungen?
